1.Protege tu MangleAuthor EdgarLampenscherf537"Protege tu Mangle" ist eine Initiative zum Schutz der Mangroven in Corinto, Nicaragua. Die Lokalbevölkerung nutzt die Mangrove als Feuerholz zum Kochen sowie zum Häuserbau. Doch die Nutzung der Naturressource war bisher wenig nachhaltig, sodass schon große Teile des Mangrovenwaldes beschädigt wurden. Durch eine Aufmerksamkeitskampagne mit diversen Maßnahmen wie dem Durchführen einer Unterrichtsstunde, der Lehrerfortbildung, der Veranstaltung von Diskussionsrunden, u.ä., konnte unsere Gruppe erste Erfolge im Schutz dieses, für unser Weltklima wichtigen Ökosystems erzielen.
2.Sozial im Quadrat (Mannheim)Author CAROKISSEN400Die bunten Multifunktionskissen werden in Werkstätten von physisch und psychisch beeinträchtigten Menschen gefairtigt. Den Einrichtungen werden Arbeitsprojekte sowie die benötigten Materialien zur Verfügung gestellt. Für ihre Arbeit bekommen die Menschen eine faire Entlohung und Wertschätzung. Zudem wird pro online verkauftem Kissen 1 € an AMALIE, eine Beratungsstelle für Frauen in der Prostitution, gespendet. CAROKISSEN möchte durch dieses Engagement Ruhe, Geborgenheit, Sicherheit, Wärme und Freude geben. Und zwar nicht nur den CAROKISSEN Besitzern, sondern auch Frauen in der Prostitution.
3.Dein T-Shirt reist um die WeltAuthor Camiseta371Mit einer Gruppe von deutschen Schülerinnen (Marienschule Opladen) und nicaraguanischen Jugendlichen aus Granada haben wir (Maren, Johanna, Amelie) uns auf die Reise der Geschichte eines T-Shirts gemacht –von der Baumwollgewinnung und Textilproduktion (kritische Auseinandersetzung und Sensibilisierung der Jugendlichen) bis zum Upcyling (kreativer Teil: Gestaltung/ Aufwertung von alten Shirts und Beuteln). Außerdem: Förderung eines interkulturellen Austauschs zwischen beiden Gruppen (Briefe, Fotos, selbst gestaltete Beutel).
Mehr Informationen:
www.deint-shirtreistumdiewelt.blogspot.de
Finalisten
4.Energiesparherde in UgandaAuthor GloW364Wir, das GloW-Team, sind vier junge Studenten und Absolventen, die Energiesparherde als Bausatz für Entwicklungsländer entwickeln und produzieren wollen.
Diese Herde sollen die energetisch ineffizienten und ungesunden, offenen Kochfeuer ersetzen und somit 65 % des Feuerholzes und der Emissionen einsparen. Dies ermöglicht den Menschen vor Ort ein gesünderes Leben, einen ökonomischen Vorteil und trägt nicht unerheblich zum Klimaschutz bei.
Das Bausatzprinzip sorgt dafür, dass der Herd auch in ländliche Gegenden transportiert und ohne großen Aufwand montiert werden kann.
5.FÖRDERSCHÜLER IM WELTLADENAuthor Gerhard145Der Weltladen und die Förderschule in Wolfach kooperieren seit 2014. Schülerinnen engagieren sich in Begleitung einer BFD-Leistenden im Weltladendienst. Sie sammeln Erfahrungen im Verkauf und in der Kommunikation mit Kunden, was ihnen im späteren Berufsleben von Nutzen sein kann. Durch den Erwerb sozialer Kompetenzen werden Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl gestärkt.
Von der Kooperation profitieren Schüler hier und Produzenten des Fairen Handels gleichermaßen. Denn das Projekt bedeutet Nachhaltigkeit nicht nur im Süden, sondern auch für Menschen bei uns.
6.PREDA AKBAY TheatertourneeAuthor FreundeskreisPREDA105Die Tournee der Philippinischen PREDA-AKBAY Theatergruppe zeigte soziale Problematiken dieses Landes, deren Ursache die starke Armut ist. Die PREDA Stiftung beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit diesen Themen und dem fairen Handel als Mittel gegen sie. Das Publikum konnte die Schicksale vieler Menschen dort sehr direkt erleben und über Gespräche mit den Darsteller*innen und die mit dem Stück verknüpften fairen Mangoprodukte von PREDA einen persänlichen Bezug zum Thema Fairer Handel herstellen.
Wir konnten in den sechs Wochen der Tour durch Deutschland insgesamt etwa 5.000 Menschen erreichen.
7.FairTrade Fußbälle von SendaAuthor SOFGERMANY49Senda Athletics und Spirit of Football teilen die gemeinsamen Werte von FairPlay und respektvollem Umgang. In unseren Workshops und Schulprojekten "Ein Ball, Eine Welt" spielen wir mit den FairTrade-Bällen die in Pakistan und Afghanistan unter fairen Bedingungen produziert werden. Seit 2010 vertreibt Senda die fair gehandelten Fußbälle. Damit wollen sie die ursprüngliche Leidenschaft des Sportes ein Stück weit zurückbringen und mit den konventionellen Regeln der industriellen Ballherstellungen brechen.
8.Essen und KlimaAuthor ARS8325018Die Achental-Realschule Marquartstein veranstaltet in jedem Jahr einen gemeinsamen Workshop mit Schülern aus der Partnerschule in Uruguay, der Deutschen Schule Montevideo. Jedes Jahr geht es um Fragen der Globalisierung und um die Möglichkeiten, wie bereits Kinder durch lokales Handeln etwas für den globalen Klimaschutz tun können (hier Ernährung). Ein wichtiges Ziel ist auch, dass sich die Kinder beider Nationen kennenlernen und erkennen, dass sie bei aller Verschiedenheit doch viele Gemeinsamkeiten haben und für ein gutes Miteinander in unserer "Einen Welt" handeln können und sollten.
9.FairFilm ProductionsAuthor hwebermail1210 junge Filmemacher und Fotografen haben sich zu der gemeinnützigen Filmagentur FairFilm zusammengeschlossen, um internationale soziale und ökologische Projekte durch Film- und Fotomaterial zu unterstützen. Im November waren sie dafür in Nepal um die Women Foundation zu porträtieren. Das Material wird bis Sommer 2015 fertiggestellt und soll neue Förderer und Sponsoren für das Projekt gewinnen.
Herzlichen Dank für Eure Abstimmung und Euer Interesse an unserer Mitmachaktion „Entwicklungsjahr 2015: Zeig dein Engagement!“.
Die drei Hauptgewinner stehen nun fest!
Vielen Dank für Euer Interesse und Eure Unterstützung.
Ihr habt mit Eurer Stimme entschieden, wer am 3./4. Juni zu den European Development Days nach Brüssel fährt: Protege tu Mangle,
Sozial im Quadrat (Mannheim),
Dein T-Shirt reist um die Welt
Wir gratulieren den drei Hauptgewinnern ganz herzlich und bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement.
Alle eingesandten Projekte können in der Galerie besichtigt werden. Weitere Informationen und Aktivitäten rund um das Europäische Jahr für Entwicklung findet Ihr unter www.ej2015.de. Schaut mal vorbei!